Diese Idee habe ich irgendwann einmal in irgendeiner Facebook Nähgruppe (entschuldigt die Ungenauigkeit) gesehen und fand sie super genial. Denn alles was man griffbereit hat, muss man nicht suchern. Oder so. Aber mal von vorne:
Ich habe dem ganz gewöhnlichen rechteckigen Nadelkissen vertikal auf der Rückseite ein Gummiband eingenäht. Durch dieses wird ein Schrägband gezogen, das man um die Nähmaschine binden und mit Kam Snaps zuknöpfen kann.
Und so sitzt das Nadelkissen, hat Luft und kann nicht im Chaos verschwinden. Wer es nachmachen möchte, hier die genaue Beschreibung:
Materialien:
- 2x Außenstoff in der Größe vom späteren Nadelkissen (ich habe drei Stoffe verwendet, aber das geht natürlich auch mit einem)
- Gummiband (so breit wie der Außenstoff hoch)
- Füllwatte
- 1 Kam Snap
- Schrägband
Anleitung Nadelkissen:
- Die beiden Außenstoffe rechts auf rechts aufeinander legen und dazwischen mittig das Gummiband platzieren, sodass es parallel zu den kurzen Seiten liegt.
- Alles gut feststecken
- Zusammennähen, aber dabei eine Wendeöffnung lassen! Ich habe diese auf einer schmalen Seite gelassen. Dabei habe ich vor einer Ecke angefangen und habe dann hinter der letzten Ecke gestoppt, sodass zwischen den Ecken die Wendeöffnung ist mit etwas Abstand zu den Ecken.
- Nun die Stoffe wenden und mit der Watte füllen.
- Zum Schluss die Wendeöffnung verschließen
Für das Band an der Nähmaschine gibt es bestimmt tollere Lösungen, aber mit einem Schrägband geht es auch.
Leider habe ich ganz kurz danach erst die tolle Anleitung für ein Patchwork Nadelkissen von „Nach Strich und Faden“ gefunden. Aber das werde ich definitiv ausprobieren und ein Nadelkissen mehr oder weniger, was macht das schon ;-).
Ich werde jetzt weiter Schnittmuster auf Papier zuschneiden und schon einmal überlegen, welche Stoffe ich am Wochenende verwenden möchte. Ich möchte die Zeit ja auch gut nutzen :)
Liebe Grüße,
Stephanie
Guten Morgen,
das ist wirklich eine geniale Idee. Danke für den Tip.
Claudine
Gefällt mirGefällt mir
Das freut mich :) viel Spaß beim nachnähen!
Gefällt mirGefällt mir
Eine schöne Idee. da könnte ich gleich mal meine neuen Kamsnaps ausprobieren :)
Gefällt mirGefällt mir
Danke! Kam Snaps finde ich super praktisch, nur am Anfang hatte ich den Fehler gemacht, dass ich die Zange nicht genau gerade auf die Kam Snaps gedrückt habe und dadurch konnte ich sie nicht mehr schließen….
Aber man lernt nie aus! Viel Spaß damit! :)
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Monatsrückblick März 2014 | Kreativprojekte
Was für eine geniale Idee! Das muss ich unbedingt mal ausprobieren – ich suche ständig, aber auch wirklich ständig mein Nadelkissen und habe mir schon so ein Nadelkissen für den Arm besorgt, aber diese Variante finde ich noch viel praktischer! Danke für den Tipp!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön, dass dir die Idee gefällt! :)
Gefällt mirGefällt mir