Desöfteren habe ich schon von Fähnchen erzählt, die ich irgendwo angenäht habe. Ich weiß gar nicht, ob Fähnchen das richtige Wort ist, denn das Fähnchen kann auch ein Anhänger sein oder gar ein Henkel.
Also das kleine Fähnchen kann verschiedene Größen haben, je nach Aufgabe, ob es Deko sein soll oder eine echte Funktion haben soll. Da so ein Fähnchen meistens sehr schmal ist, nähe ich das nicht mit einer Wendeöffnung, weil das ein echter Krampf werden würde, das zu wenden und wieder zu zu nähen. Darum anders.
Hier die Anleitung, wie ich die kleinen Fähnchen nähe:
Ihr benötigt einen Stoffstreifen, der doppelt so lang ist, wie das Fähnchen werden soll und vier mal so breit ist. Warum wird hoffentlich gleich deutlich.
Anleitung
1. Schritt – Die langen Seiten zur Mitte falten, um die Mitte zu markieren, danach wieder auseinanderklappen.
2. Schritt -Die Längstseiten zur Mitte falten.

Längstseiten nach innen falten
3. Schritt – Die eine Längstseite auf die andere falten. So sind alle unschönen Kanten innen.

Aufeinander falten
4. Schritt – Jetzt zwei Nähte entlang der langen Seiten setzen.

Nähte setzen
5. Schritt – Fertig! Das Fähnchen kann nun in der Mitte gefaltet werden und eingenäht werden.

Fertiger Aufhänger
Liebe Grüße,
Stephanie
Pingback: Alle Nähprojekte vom Juli 2014 | Kreativprojekte
Pingback: Auf die Socken: Nikolausstrümpfe nähen | Kreativprojekte
Pingback: Eckige Taschen mit Reißverschluss | Kreativprojekte
Pingback: Wimpelkette nähen | Kreativprojekte