Ja, die Mission Balkon ist noch nicht beendet. Nachdem ich bereits eine Kissenhülle und die Abdeckung für die Blumenerde genäht habe, wollte ich noch gerne eine zweite Kissenhülle nähen. Besonders weil ich zwei Kissenfüllungen gekauft habe, MUSSTE quasi eine zweite Hülle her! Und da ich mit dem Balkon fertig werden möchte, bevor der erste Schnee fällt, galt es keine Zeit zu verschwenden.
Dieses Mal sollte es kein Patchwork werden (ja ab und an nähe ich auch noch etwas ohne Patchwork), sondern der Hingucker sollte diesmal ein Paspelband sein. Das hatte ich zwar noch nie gemacht, aber irgendwann muss man sich dem stellen.
Dauer: 1.5 Stunden | Schwierigkeitsgrad: geübter Anfänger
Die Kissenhülle ist genau so wie das Patchworkkissen mit einem Hotelverschluss versehen und wird mit Kam Snaps geschlossen.
Die Vorderseite besteht aus drei Teilen: einem großen, buntem Stück und zwei schmalen Streifen des wunderbaren Jute-ähnlichem Stoff. Für das Paspelband habe ich eine Kordel genommen und sie grob um den Stoff gelegt, um zu sehen, wie viel Kordel ich brauche.

Vorderseite mit Kordel
Paspelband anfertigen
Nun braucht man einen Stoffstreifen, der so lang ist wie die benötigte Kordel. Der Stoffstreifen ist ca. 5cm breit. Nun wird der Stoffstreifen um die Kordel gelegt und mit dem Reißverschlussfuß festgenäht. Am besten man nimmt passendes Garn. Das habe ich leider nicht genommen. Hinterher ist man immer schlauer.

Paspelband nähen
Paspelband anbringen
Das fertige Paspelband auf die Vorderseite des Kissens legen und feststecken. Ich habe nun erst das Paspelband auf den Stoff genäht und danach die Rückseite aufgenäht, damit das Paspelband auch genau da sitzt, wo ich es haben will.
Rückseite des Kissens
Und nun habe ich die Rückseite des Kissens angefertigt. Dazu habe ich wie bei dem Patchworkkissen zwei Stoffstücke genommen, das eine größer als das andere. Jeweils eine Kante der Stoffstücke habe ich zweimal umgenäht.
Nun werden die beiden Stoffstücke mit den umgenähten Kanten zueinander aufeinandergelegt (rechte Seite nach oben). Dabei überlappen sich diese.
Die Vorderseite wird nun mit der rechten Seiten auf die beiden Stoffstücke legt und dann wird wieder einmal um das Kissen genäht. Ich habe dafür wieder den REißverschlussfuß verwendet, damit ich möglichst nah am Paspelband entlangnähen kann.
Dann einfach wenden und als Verschluss noch Kam Snaps anbringen. Und fertig ist das Kissen mit Paspelband.
Liebe Grüße,
Stephanie
Paspelband? Kannt ich auch noch nicht unter dem Namen :D Bei uns in der Firma nennt sich das „Keder“, wieder was dazu gelernt. Man lernt ya nie aus :)
Aber schick ist es geworden. Schaut eindeutig nach Sommer aus ;)
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank! :) Hoffentlich bleibt der Sommer noch etwas, dass es noch ein bisschen draußen liegen kann.
Aber wie witzig! Ich zum Beispiel kenne das Wort Keder überhaupt nicht. Auch so habe ich etwas dazu gelernt! :)
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Mein momentanes Projekt: das Sitzkissen | Kreativprojekte
Pingback: Ein Kissen mit viel Liebe | Kreativprojekte
Pingback: Monatsrückblick August 2014 | Kreativprojekte
Pingback: Nählexikon: Paspelband | Kreativprojekte
Pingback: 5 Nähprojekte für Anfänger | Kreativprojekte
Pingback: Monatsrückblick September 2014 | Kreativprojekte