Auf meiner ewigen Liste der Näh-To-Dos stand das Verwenden von Paspelband. Mit dem Nähen des zweiten Kissenbezuges für den Balkon kann ich diesen Punkt endlich abhaken. Und es ist so einfach! Wenn man natürlich, wie ich, das Paspelband sofort um Ecken nähen möchte, ist das für einen Anfänger natürlich etwas wahnsinnig, aber was soll’s. Sonst lernt man es ja nie.
Paspelband kann man natürlich auch kaufen, aber das ist ja langweilig, wenn man es auch sehr einfach selber machen kann.

Materialien für das Paspeband
Materialien:
- Kordel
- Stoffstreifen, so lang wie die Kordel und ca. 4 cm breit
- Farbliches passendes Garn
- Reißverschlussfuß
Wenn der Stoffstreifen nicht so lang ist wie die Kordel, einfach mit passendem Garn, einen weiteren Stoffstreifen annähen.
Schritt 1: Stoffstreifen um die Kordel legen
Der Stoffstreifen wird um die Kordel gelegt (rechte Seite nach außen) und festgesteckt. Ich habe den Stoffstreifen nur am Anfang festgesteckt. Die Kordel bzw. das Band sollte gut unter dem Reißverschlussfüßchen liegen können, dann ist das Nähen später einfacher. Also nicht unbedingt die dickste Kordel verwenden, die ihr finden könnt. :)
Schritt 2: Reißverschlussfuß anbringen
Der Reißverschlussfuß wird so angebracht, dass die Nadel auf der Seite ist, an der auch die Kordel liegt, damit man möglichst nah an der Kordel nähen kann.
Wichtig:
Aber nicht zu nah, denn später bei dem Zusammennähen der einzelnen Stücke, muss die Naht noch näher an der Paspel liegen als die Paspelnaht. Es sieht nicht so schön aus, wenn man die Paspelnaht sieht. Also gerne ein wenig Platz zur Kordel lassen.

Paspelband nähen
Schritt 3: Nähen
Am Anfang und am Ende der Naht verriegeln. Und schon kann man das Paspelband verwenden. So einfach ist es und es macht an einem Nähprojekt echt was her, wie ich finde.
Viel Spaß beim Ausprobieren! Liebe Grüße,
Stephanie
Pingback: Monatsrückblick September 2014 | Kreativprojekte
Pingback: Nähprojekte 2015: Clutch mit Paspelband | Kreativprojekte
Pingback: Nähfüße: Reißverschlussfuß | Kreativprojekte