Die Blogpostreihe der Nähfüße geht heute endlich in die 3.Runde! Ja, leider hat es etwas gedauert, denn es geht um einen Nähfuß, den ich noch nie benutzt habe: der Abkettel- und Overlockfuß.

Overlock und Abkettelfuß
Erst einmal musste ich herausfinden, was Abketteln überhaupt bedeutet. Dazu habe ich meine Oma gefragt, denn sie hat mich auch bei den ersten Schritten an der Nähmaschine begleitet und wenn sie das nicht wusste, wer dann?
Abketteln bedeutet, den Stoff vor dem Ausfransen zu schützen. Um einen Stoff vor dem Ausfransen zu schützen, kann man den Zickzackstich Nr.12 verwenden und dann sowohl den Standard-Zickzackfuß als auch den Abkettel- und Overlockfuß benutzen.
Wenn ihr nicht nur Versäubern wollt, sondern auch gleichzeitig den Stoff zusammennähen wollt, stehen folgende Stiche bei meiner Maschine (N5000 von W6) zur Verfügung: 16 – 20. Das sind dann die Overlockstiche.

Mit dem Overlockfuß nähen
Es gibt auch einen Grund, warum das Wort Overlock in dem Namen des Fußes vorkommt. Vielleicht habt ihr bereits von Overlockmaschinen gehört. Diese nähen Stoff zusammen, versäubern ihn und schneiden die überschüssige Nahtzugabe sogar noch ab. Auf das Abschneiden muss man bei Nähmaschinen mit Overlockstichen zwar verzichten, aber den Rest kann man mit dem Abkettel- und Overlockfuß und den Overlocknähten erreichen.
Ich würde es so beschreiben, dass man mit einem Overlockstich das Gleiche erzielt wie, wenn man erst mit einem Geradstich die Stoffe zusammennähen würde und dann noch am am Rand mit einem Zickzackstich entlanggehen würde. Nur ein Overlockstich macht eben beides auf einmal.
Oben Geradstich Nr.3 und Zickzackstich Nr.12 | Unten Overlockstich Nr. 16
Puh, dieses Füßchen hat mir echt Kummer gemacht, weil ich einfach keine Anhaltspunkte am Anfang hatte. Also ich habe definitiv etwas dazugelernt! Ich hoffe, der Beitrag hat euch gefallen und euch den Abkettel-und Overlockfuß auch etwas näher gebracht.
Liebe Grüße,
Stephanie
Pingback: Nählexikon: Nähfüße | Kreativprojekte
Pingback: Nähfüße: Applikationsfuß | Kreativprojekte
Pingback: Monatsrückblick Oktober 2014 | Kreativprojekte
Ja das hat mich auch gerade beschäftigt, welchen nähfuß ich für bestimmte Stiche an meiner Singer Tradition benutzen muß. Die Anleitung gibt dafür nicht viel her. Danke für die Fotos.
LG schurrmurr
Gefällt mirGefällt mir
Gerne! Schön, dass es dir geholfen hat :)
Liebe Grüße,
Stephanie
Gefällt mirGefällt mir