Heute gibt es, wie versprochen, endlich den zweiten Handwärmer zu sehen. Diesmal mit einer Weihnachtsbaum Applikation. Nach der runden Weihnachtskugel war der Weihnachtsbaum doch eine echte Herausforderung.

Handwärmer mit Tannebaum
Dauer: 1 Stunde | Schwierigkeitsgrad: geübter Anfänger
Die Applikation habe ich nicht in eins genäht, sondern jede gerade Strecke einzeln genäht und dann wieder neu angesetzt. Denn ich habe bis jetzt noch nicht ganz raus, an welchem Punkt ich die Nadel drehen muss, damit es auch gut aussieht. Aber so geht es auch!
Jetzt kommt der Schnelldurchlauf, denn abgesehen von der Applikation, wird dieser Handwärmer genau so genäht, wie der mit der Weihnachtskugel.

Materialien für den Handwärmer
Genau wie bei meinem ersten Handwärmer, bügelt ihr die Applikation mit Vliesofix auf die Vorderseite. Danach appliziert ihr diese mit einem schmalen und engen ZickZack Stich. Ich habe die Stichlänge auf 0.3 und die Stichbreite auf 3.5 eingestellt.
Dann bügelt ihr auf die Vorder-und Rückseite noch Vlieseline und näht beide Seiten rechts auf rechts mit einer Wendeöffnung zusammen. Alles wenden und mit Kirschkernen oder Reis füllen. Nun müsst ihr nur noch die Wendeöffnung schließen und der Handwärmer ist fertig.

weihnachtliche Handwärmer
Eine ausführlichere Anleitung findet ihr in meinem Beitrag zu dem Handwärmer mit Weihnachtskugel-Applikation.
Liebe Grüße,
Stephanie
Pingback: Weihnachtliche Handwärmer | Kreativprojekte
Pingback: Monatsrückblick November 2014 | Kreativprojekte
Wirklich hübsch, ich glaube ich muss auch früher oder später mal eine Applikation anbringen. :)
Liebe Grüße
Kathi
Gefällt mirGefällt mir
Definitiv! Applikationen gehören einfach dazu :) Und wenn man den Dreh erst einmal heraus hat, machen sie auch Spaß, auch wenn es gefühlt Ewigkeiten dauert, bis man fertig ist :D
Liebe Grüße zurück! :)
Gefällt mirGefällt mir
Ach ja, die Geduld… aber dann schaue ich eben nebenher eine Serie. :)
LG
Gefällt mirGefällt 1 Person
:) Das geht immer :)
Gefällt mirGefällt 1 Person