Heute geht es um meine Lieblingsinspirationsquellen, um Ideen für neue Nähprojekte zu finden. Denn irgendwann stellt man als Anfänger fest, dass das Nähen viel mehr als kleine Täschchen umfasst.
1) Bücher
Vor allem am Anfang habe ich die örtliche Bücherei nach neuen Nähbüchern durchsucht und dort meine Inspiration geholt. Weil unsere Bücherei so gut ist, besitze ich selber nur zwei Nähbücher. Ich habe bereits auch einige Nähbücher vorgestellt und ein paar Projekte aus den Bücher genäht.
2) Google Bilder
Wenn ich mal nicht genau weiß, was ich als Nächstes nähen will, suche ich einfach bei Google unter Bilder nach dem Wort „Nähen“ oder englisch „Sewing„. Und dann lass ich mich einfach berieseln. Wenn man schon länger näht, dann sieht man einiges, was bekannt ist, aber manchmal entdeckt man eben auch Projekte, die man noch nie gesehen hat.
3) Blogs
Sobald ich einen Blog entdecke, der mir gefällt und der meinen Geschmack trifft, wird er sofort in meinen Feedly Reader gepackt. Außer es ist ein WordPress Blog, dann wird der so gefolgt und ich lese die Posts über den WordPress Reader.
Was ist eigentlich Feedly? Über Feedly kann man alle interessante Seiten sammeln und in Kategorien ordnen. Feedly zeigt dann immer die neusten Beiträge auf einem Blick an. Das bedeutet, dass man nicht extra die einzelnen Blogs besuchen muss, sondern alle Neuigkeiten bei Feedly versammelt sind.
4) Pinterest
Ich frage mich immer noch, wie mir Pinterest entgehen konnte. Das ist inzwischen meine allerliebste Inspirationsquelle, denn es ist einfach großartig. Ich habe selbst schon ein paar Pinnwände bei Pinterest rund um das Thema Nähen angelegt und stöber sehr gerne nach neuen Projekten. Und damit könnte ich echt Stunden verbringen (vorausgesetzt ich hätte Zeit in Dosen).
5) Facebook
Es gibt zahlreiche Facebook Nähgruppen, in denen die Mitglieder hilfreiche und inspierende Beiträge posten. Inzwischen bin ich nur noch in einer Facebookgruppe, in der es speziell um Nähblogger geht, denn in den anderen kamen es häufiger zu zickigen Kommentaren einiger Mitglieder und das gefiel mir nicht so gut, weil das Nähen dadurch seinen Fokus verloren hat. Aber in den Gruppen werden sehr viele Fotos gepostet und man findet sicher etwas, was man vorher noch nie gesehen hat.
Was sind eure Inspirationsquellen? Habt ihr eine bestimmte Quelle oder verteilt sich das bei euch so wie bei mir?
Tipp von Leserin Marie
Die Seite craftgawker ist eine wahre Inspirationsquelle.
Liebe Grüße,
Stephanie
Liebe Stephanie,
bei mir verteilt es sich hauptsächlich auf Pinterest und andere Blogs. Wenn ich einen bestimmten Schnitt nähen möchte, nutze ich aber vorher oft auch Google, um mir gezielt ein paar Inspirationen für die Stoffwahl zu diesem Schnitt zu holen.
Liebe Grüße
Anika
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Anika,
vielen Dank, dass du deine Inspirationsquellen mit mir geteilt hast :) Das mit den Inspirationen zur Stoffwahl ist auch eine sehr gute Idee!
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Stephanie
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Stephanie,
Bei mir ist es ähnlich, lasse mich quer durch den „Gemüsegarten“ (Quellen wie auch oben schon genannt) inspirieren, an erster Stelle auch immer dein Blog ganz oben mit dabei :-)…. aber eine Seite (oder auch App) solltet du dir unbedingt mal anschauen. http://www.craftgawker.com.
Hier werden auch viele Ideen von vielen Seiten zusammengetragen und man findet immer wieder eine neue Idee die man unbedingt mal ausprobieren will :-)… Vielleicht ist es ja auch für dich zukünftig eine kleine Inspirationsquelle.
Liebe Grüße
Marie
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Marie,
Zu hören, dass mein Blog auch eine Inspirationsquelle ist, freut mich natürlich enorm :) Danke!
Und vielen Dank für den Tipp, da werde ich gleich mal etwas stöbern!
Liebe Grüße,
Stephanie
Gefällt mirGefällt mir