Das ganze Thema Kleidung nähen, gehe ich jetzt nicht mehr alleine an, sondern ich bin jetzt ein Team. Denn meine Mama habe ich nun auch mit dem Nähvirus infiziert. Ihr müsst wissen, meine Mama hat früher richtig viel genäht und auch sehr viel Kleidung für mich als ich noch klein war. Doch dann wurde es irgendwann weniger und sie hat ganz aufgehört zu nähen.
Nachdem wir Hals über Kopf eine Overlockmaschine gekauft haben (normalerweise sind wir beide der Typ Käufer, der erst einmal alle Bewertungen liest und mehrere Produkte vergleicht und mehrere Nächte darüber schläft, bevor er etwas kauft), haben wir uns auch relativ schnell für den Schnitt Frau Fannie von schnittreif als erstes Projekt entschieden.

Kleid nähen
Dauer: 3 Stunden | Schnittmuster: Frau Fannie | Schwierigkeitsgrad: erfahrener Anfänger
Ich sage mal so, dass Zusammenkleben, Abmalen und Stoff ausschneiden war eher nicht das Problem. Sondern dieses neue Gerät: die Overlockmaschine. Gefühlt ist eine Overlock etwas völlig anderes als eine Nähmaschine. Darum hat sich meine Mama erst einmal Stunden mit der Maschine auseinandergesetzt. Ich bin sehr, sehr froh, dass sie die Maschine nicht aus Verzweiflung aus dem Fenster geworfen hat. Denn wie ihr gleich sehen könnt, ist das Kleid fertig geworden.
Das Kleid habe ich in Größe M zugeschnitten und es passt gut. Sonst trage ich auch M. Aber ich muss leider sagen, dass ich dieses Kleid nicht genäht habe, sondern das meiner Mama überlassen habe. Ich muss erst einmal einige Übungsstunden an der Overlock absolvieren.
Aber ich wollte euch das Kleid nicht vorenthalten, denn es ist einfach toll geworden. Der Stoff ist wirklich kuschelig und das Kleid hat Taschen! Ich liebe Kleider mit Taschen, dadurch werden sie gleich gemütlicher.

Ausschnitt
Die schwarzen Punkte und Streifen sind aus Samt und verleihen dem Kleid einen festlichen Charakter. Ich habe den Schnitt bei Makerist bestellt, aber bei Dawanda könnt ihr auch statt einer PDF einen Schnittmusterbogen bekommen. Leider stand das erst im E-Book und nicht schon auf der Seite. Aber im Nachhinein ist man immer schlauer.
Ich finde, für den ersten Versuch, gar nicht so übel oder?
Liebe Grüße,
Stephanie
Ui, ein sehr schönes Kleid :) Punkte sind ja immer toll und du hast Recht: Kleider mit Taschen sind super! Warum gibt es die so selten? Vermutlich haben wir genau deshalb mit dem Nähen angefangen…
Ich werd mich wohl demnächst auch an mein erstes selbstgenähtes Kleid wagen. Der Stoff ist schon gekauft und vorgewaschen, hängt momenta noch an der Leine zum Trocknen. In den nächsten Tagen werd ich das Muster zuschneiden und mit den Resten erst mal ein bisschen üben. Denn es ist Jersey-Stoff und ich hab damit Null Erfahrung und muss erst mal schauen, was ich mit meiner Nähmaschine so hinbekomme. Ich hab ein bisschen Schiss. Aber genau deswegen auch nicht gerade den teuersten Stoff gekauft. :D
LikenLiken
Wir haben auch an Reststücken rumprobiert. Falls du das Video von Pattydoo zu dem T-shirt Elaine noch nicht kennst, empfehle ich das. Denn Ina gibt da auch viele Tipps zum Thema Jersey nähen und auch ohne Overlock.
Liebe Grüße,
Stephanie
LikenGefällt 1 Person
An die halte ich mich auch, denn das Schnittmuster, das ist ausgesucht habe, ist ihr aktuellstes – das Jersey-Kleid Ella :)
Ich kenn ja auch ihre Videos schon von Anfang an und hab so einiges von ihr gelernt.
LikenLiken
Das ist echt das tolle an den Schnittmustern, dass es dazu ein Video gibt. :)
LikenLiken
Wirklich schön das Kleid, niedlicher Stoff und der Samt-Kragen… hach. Und das mit der Tasche gefällt auch mir sehr gut.
Liebe Grüße
Kathi
LikenLiken
Danke danke :) mir gefällt es auch sehr gut :)
Liebe Grüße,
Stephanie
LikenLiken
Gerne, ist auch wirklich schön. ^^
LG
Kathi
LikenLiken
Hallöchen ;)
Ich nominiere dich hiermit zum liebster Award – würde mich freuen, wenn du mitmachst
http://prettyoleddy.wordpress.com/2014/12/21/liebster-award/
LikenLiken
Vielen lieben Dank :) Ich werde versuchen, es noch vor Weihnachten hinzubekommen :)
Liebe Grüße,
Stephanie
LikenLiken
Pingback: T-Shirt Elaine von Pattydoo nähen | Kreativprojekte
Pingback: Kuscheligen Schal stricken | Kreativprojekte
Pingback: Monatsrückblick Dezember | teepüppchen