Heute möchte ich euch zeigen, was ich alles für mein Hobby zu Weihnachten bekommen habe. Ja, ich weiß, Weihnachten ist schon wieder gefühlt Ewigkeiten her. Aber die eine Knallerüberraschung muss ich euch unbedingt zeigen.
Als Erstens gab es Wonderclips. Diese wurden schon in diversen Blogs hochgelobt und ich bin gespannt, ob sie die Erwartungen gerecht werden.

Wonderclips
Das Bücherregal füllt sich
Da ich mich jetzt immer mehr mit Kleidung beschäftige und Feuer und Flamme bin, gab es auch einige Bücher zum Thema. Ich bin der absolute Büchertyp. Ich liebe Bücher und ich habe gerne mein Regal mit Büchern zu allen möglichen Themen voll stehen. Mit dem Gedanken eines E-Book Readers kann ich mich noch nicht wirklich anfreunden. Aber zurück zum Thema.
Das erste Buch „Maßgeschneidert-Schritt für Schritt zur selbst genähten Garderobe“ ist natürlich für 30€ kein Schnapper, aber man bekommt auch einen echten Schinken. Ich verspreche mir sehr viel von dem Buch, denn das Buch beinhaltet viele Fotos und verschiedenste Modelle zum Nachnnähen.
Das Buch beinhaltet keinen Schnittmusterbogen, aber man kann im Internet alle Schnitte runterladen. Zusätzlich werden im ersten Teil wichtige Informationen besprochen, wie man sich zum Beispiel ausmisst und welche Stoffe es gibt. Aber auch wie man Schnittmuster so abändert, dass sie zum eigenen Körper passen.
„Ein Schnitt – Vier Styles“ reizt mich, weil an einfachen Schnitten gezeigt wird, was man alles an einem Schnitt ändern kann, sodass das Ergebnis immer etwas anders aussieht.
Bei „Designerstücke zum Selbernähen“ geht es für mich nicht nur um die präsentierten Anleitungen, sondern um die dadrin enthaltenen Interviews. Ich liebe es, mehr darüber zu erfahren, wie andere arbeiten.
Der Knaller unterm Weihnachtsbaum
Und zum Schluss der Knaller! Das Paket war so riesig, dass es mich an meine Kindheit erinnert hat, als man noch Puppenhäuser bekommen hat. Und wenn man älter wird, werden die Geschenke ja eher kleiner. Aber das Geschenk war so groß! Und als ich es dann ausgepackt habe, war ich baff: eine verstellbare Schneiderpuppe! Meine Mama meint es wirklich erst mit dem Kleidung nähen. Ich habe mich so riesig gefreut! Jetzt gibt es kein Zurück mehr! :)

Verstellbare Schneiderpuppe
Puuh, das war es auch dann! Und was lag bei euch unter dem Baum? Gab es für euer Nähzimmer auch einige Utensilien?
Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße,
Stephanie
Meine Mutter hat dieses Weihnachten (in Bezug auf Geschenke) auch dem Nähen gewidmet. Auch sie hat eine Schneiderpuppe für mich ausgewählt, zwei Vintage-Näh-Bücher und Labels (mit dem Logo vom Blog). Also sehr schöne Sachen.
Deine Geschenke sind auch wirklich schön. <3
LikenLiken
Dann bin ich gespannt, was man bei dir demnächst entdecken kann :)
Welche beiden Bücher hast du denn bekommen?
Liebe Grüße,
Stephanie
LikenLiken
Rock’a’bella und Fräulein Vintage (bei dem zweiten geht es mehr um Accessoires).
Liebe Grüße
Kathi
LikenGefällt 1 Person
Werde ich gleich mal googlen. Vielleicht sollte ich mal meinen Horizont erweitern :)
LikenLiken
Ja, ich finde die wirklich schön. :) Aber der Stil gefällt sicher nicht jedem.
LikenLiken
Hallo,
ich verfolge Deinen Blog seit Anfang Dezember!
Ich habe letztes Jahr im April angefangen zu nähen hauptsächlich für meinen kleinen Sohn (10 Monate)!
Und die Freude zum heilig Abend war bei mir sehr groß, da es einen großen Koffer qualitativ sehr hochwertiges Nähgarn in allen möglichen Farben gab. Sowie einen Stoffkreidestift mit 7 verschieden Farbminen. Und einem vierer Set Schrägbandformer! Da ich dieses Jahr mir viel Neues vor genommen habe!
In dem Sinne alles Gute und weiter so!
Ich bleibe bestimmt auch dran und schaue immer mal vorbei!
LikenLiken
Hallo Romy,
es ist toll zu hören, dass du meinen Blog besuchst! :)
Kannst du mir vielleicht mehr zu dem Stoffkreidestift erzählen? Denn ich zeichne immer noch mit Kulli auf die Stoffe, weil ich von meinen Kreidestiften nicht so begeistert bin :(
Ich wünsche dir noch sehr viel Spaß beim Ausprobieren und Nähen! :)
Liebe Grüße,
Stephanie
LikenLiken
Hi Stephanie,
Was magst du den zum Kreidestift wissen?
Es gibt verschiedene Minenfarben wie weiß, gelb, pink, lila, blau, grün, … .
Eine Mine ist immer im Stift und der Rest ist ordentlich im mitgelieferten Etui stets griff bereit.
Also ich nehme den Kreidestift gern bei Festen oder robusten Baumwollstoffen. Nur auf Jersey ist es etwas schwierig da geht ein Stück Schneiderkreide oder Filzstift besser! Nach meinen Erfahrungen!
Danke!
Falls du noch Fragen hast , einfach melden!
VG
Romy 😊
LikenLiken
Hi Romy,
Vielen Dank für die ganzen Infos! Kannst du mir vielleicht sagen, von welcher Marke deine sind?
Liebe Grüße,
Stephanie
LikenLiken
Hi Stephanie,
Natürlich! Die Schneiderkreide ist aus dem online Shop von http://www.frautulpe.de/nahzubehor/kurzwaren/marieren-anzeichnen/schneiderkreide-hellgrau.html
Um der Stift ist von Amazon
http://www.amazon.de/Schneiderkreide-Schneiderkreidestift-Kreidestift-violett-Schneider/dp/B0080NO0A0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1421046246&sr=8-1&keywords=SchneiderKreidestift!
Ich hoffe das hilft?! Ein Trickmarker ist natürlich auch nicht schlecht! Werde ich bestimmt mal testen!
Mit freundlichen Grüßen
Romy
LikenLiken
Dankeschön! Das wandert gleich mal in meinen Warenkorb :)
Liebe Grüße,
Stephanie
LikenLiken
Hallo Stephanie,
wie wäre es mit Trickmarker? Ich habe welchen in lila und weiß. Der in lila funktioniert oft tadellos, natürlich sollte der Stoff nicht schwarz oder lila sein ;-). Von Kreide bin ich auch nicht so begeistert, die mag mich einfach nicht – zumindest hatte ich immer dieses Gefühl.
LG
Astrid
LikenLiken
Liebe Astrid,
Danke für den Tipp! Ich werde sie einfach ausprobieren. :) Es kann schließlich nur besser werden.
Liebe Grüße,
Stephanie
LikenLiken