Ich weiß, es hat ewig und drei Tage gedauert, aber heute geht es endlich in die nächste Runde bezüglich der Nähfüße und zwar mit dem Blindsaumfuß. Dieser Fuß hat mir erst einmal überhaupt nichts gesagt und ich habe dann einmal nachgeschaut, was denn eine Blindsaum genau ist.
Eine Blindsaumnaht ist eine Naht, die auf der rechten Seite nicht sichtbar ist.
Wenn man über das Wort nachdenkt, hätte man das auch erwarten können. Also man kann Säume, z.B. von Kleidern oder T-Shirts, so zusammennähen, ohne dass man auf der schönen Seite des Stoffes eine Naht sieht. Klingt schon mal nicht schlecht.
Und so sieht das gute Stück aus:

Blindsaumfuß
Meine Maschine hat zwei Stiche, die mit diesem Fuß verwendet werden können: Nummer 21 und 22.
Blindsaumnaht nähen
Und nun die große Frage, wie ihr eine Blindsaumnaht nähen könnt. Wenn ihr einen Stoff habt, der nicht so stabil ist, versäubert ihr erst einmal die Stoffkante mit einem Zickzack- oder Overlockstich. Und dann wird der Stoff wie folgt gefaltet. Die linke Stoffseite liegt auf den Bildern oben.
Und nun könnt ihr schon mit dem Nähen beginnen. Dabei dreht ihr solange am Rädchen des Fußes, dass die Nadel wirklich nur gerade so die Knickfalte trifft.

Blindsaumnaht nähen
Und dann könnte ihr eigentlich nur auf der linken Seite des Stoffes die Naht sehen und auf der rechten Seite sind nur einzelne Punkte zu sehen. Und das war es auch schon!
Ich hoffe, dieser Teil von der Nähfuß-Serie hat euch gefallen und ihr seid beim nächsten Füßchen wieder mit dabei.
Liebe Grüße,
Stephanie
Pingback: Nählexikon: Nähfüße | Kreativprojekte
Danke für die Erklärung, die jetzt endlich auch ich ansatzweise verstanden habe.
Habe vor knapp einer Stunde vor der Anleitung meiner Nähmaschine gesessen und zwar herausbekommen, was das für ein Füßchen ist – der Sinn und Zweck der Sache blieb mir aber verborgen. Dank deiner Bilder ist es jetzt etwas klarer, auch wenn ich gerade noch keine Idee habe, für welche Projekte man so einen Stich brauchen könnte – vielleicht für Deckchen und Untersetzer ohne Saum?
Liebe Grüße Stefanie
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Stefanie,
irgendwie muss mir dein Kommentar durchgerutscht sein. Es tut mir leid, dass ich erst so spät antworte. Es freut mich, dass dir das Füßchen etwas klarer geworden ist. Hast du es inzwischen schon für ein Projekt genutzt?
Liebe Grüße,
Stephanie
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Monatsrückblick Januar 2015 | Kreativprojekte
Den Blindstich Fuß nutze ich ständig, allerdings zum absteppen von Nähten, so bekommt man spielend leicht schnurgerade knappkantige Absteppnähte😃😃
Gefällt mirGefällt mir