Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, bin ich ein großer Fan von schönen Büromaterialien. Post its mit floralen Mustern, Notizbücher mit allerlei Schnörkel oder Bleistifte mit kleinen Glitzersteinen und schon werde ich schwach. Das ist auch der Grund, warum ich definitiv zu viel gemustertes Papier habe.
Nachdem ich letztens beim Aufräumen, die noch nicht beschriebenen Seiten von Vokabelheften und sonstigen Notizbüchern aus meiner Studienzeit, rausgetrennt und den Rest weggeworfen habe, dachte ich mir damit muss man doch was machen können.
Also habe ich mit ein bisschen altem Papier und schön gemusterter Pappe, kleine Notizbücher gebastelt.

Notizbuch basteln
Dauer: 0.5 Stunden | Schwierigkeitsgrad: blutiger Anfänger
Materialien:
- Papier
- gemusterte Pappe (sollte schon stabil sein)
- Nähgarn
- Nadel
- Eckstanzer
Den runde Ecken Ausstanzer habe ich auf dem Blog Maedchen mit Herz gesehen. Und das war einer dieser Momente „Du brauchst definitiv keinen Stanzer, der Ecken rund ausstanzt, das kann auch eine Schere – aber ich muss ihn haben„. Damit hatte mein rational denkendes Ich verloren und im gleichen Moment war die Bestellung quasi getätigt.
Schritt 1: Papier vorbereiten

Papier falten
Für meine Notizbücher habe ich 15 karierte Zettel in der Mitte gefaltet und dann jeweils ineinander gelegt. Die Größe ist natürlich total variabel und je größer das Notizbuch, desto mehr Zettel könnt ihr benutzen. Das gemusterte Papier habe ich in der Größe eines Zettels zugeschnitten. In meinem Fall waren das 23 x 15 cm.

Papier ineinanderlegen
Schritt 2: Papier binden
Ich habe das Garn doppelt gelegt und einen Knoten am Ende gemacht. Bevor ich mit dem Zusammennähen begonnen habe, habe ich kleine Löcher in das Papier vorgestochen, damit das Nähen später einfacher ist.

Zusammennähen
Der Knoten sitzt zwischen dem gemusterten Papier und dem karierten, damit man ihr nicht unbedingt sieht. Und dann habe angefangen zu nähen: raus und rein, raus und rein. Und am Ende noch einmal zurück. Dann die beiden Enden zusammenknoten.
Schritt 3: Ecken abrunden

Ecken ausstanzen
Jetzt ist es fast geschafft. Nur noch die Ecken abrunden und schon ist das Notizbuch fertig.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbasteln.
Liebe Grüße,
Stephanie
Wunderschön!
Man kann eindeutig nie genug Notizbücher haben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke! Und das sehe ich definitiv genau so :)
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Monatsrückblick März 2015 | Kreativprojekte
Total schön! So einen Eckenabrunder habe ich ja noch nie gesehen, praktisches Ding.
Liebe Grüße, Anja
Gefällt mirGefällt mir
Ja, ich finde ihn auch total super :)
Gefällt mirGefällt mir
Hallo, die Idee ist prima. Doch eine Frage hab ich :wenn ich die Seiten zusammen genäht habe, stehen die inneren an der Öffnung deutlich heraus. Schneide ich sie ab, sieht es nicht mehr gut aus. Gibt es einen Trick dies zuvermeiden? Ich bin Autorin für kleine Erzählungen und stelle DIN A 5 Heftchen her. Sie am Ende zuschneiden zu lassen ist immer ein Problem weil ich zu abseits wohne, aber auch nur eine Minirente habe, sonst wäre es kein Problem.
Vielen Dank für die Idee und liebe Grüße,
Maja de Groef
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Maja,
leider ist das genau das Problem, was ich auch noch habe. Denn ich persönlich finde das auch nicht so schön und wenn man es abschneidet erst recht nicht. Falls ich eine Lösung dafür finden sollte, werde ich sie auf jeden Fall mitteilen. :)
Liebe Grüße,
Stephanie
Gefällt mirGefällt mir
auf youtube gibt es viele videos zu diesem thema. da nehmen die meisten ein(en) cutter/teppichmesser und ein metalllineal, damit schneiden sie dann alle seiten auf eine länge…
ich habe auch eine andere art des bindens dort gefunden, deswegen habe ich dieses problem nicht mehr ;-)
vielleicht hilft euch das
Gefällt mirGefällt mir
Das ist eine gute Idee! Wie bindest du denn die Bücher, wenn ich fragen darf? :)
Liebe Grüße,
Stephanie
Gefällt mirGefällt mir