Manchmal ist der Wille da, aber manchmal ist der Wille einfach nicht genug und es will einfach nicht klappen. So wie bei dem heutigen Shirt. Diese kostenlose Nähanleitung habe ich auf dem Blog Fine Motor Skills gefunden. Sie ist auf Englisch, aber das sollte mit den Bildern machbar sein.
Dauer: 1,5 Stunden | Anleitung: Fine Motor Skills | Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Overlocknähte mit der Nähmaschine
Da die Overlock bei meiner Mama steht, habe ich das T-shirt mit dem Overlockstich Nr.18 meiner Maschine genäht. Eine Nähmaschine schneidet den überschüssigen Stoff nicht ab, darum müsst ihr darauf achten, dass die Stoffkanten genau aufeinander liegen. Aber sonst hat das ausgezeichnet funktioniert.
Meine Fehler
Der Stoff ist sehr „flüssig“ gewesen und ich hatte schon Probleme ihn richtig hinzulegen, ohne dass er sich wieder verschoben hat. SEHR anstrengend, sage ich euch. Darum gehen die Streifen des T-Shirts auch nur an einer Seitennaht wunderschön ineinander über. Auf der anderen Seite leider so gar nicht. :(
Die Ärmel und die untere Kante habe ich auch mit dem Overlockstich umgenäht. Dieser ist aber sehr auffällig. Habt ihr eine Idee, wie ich solche Kanten besser umnähen kann?
Fazit zum Schnitt
Ich habe das T-shirt in der Größe M genäht und ich mag die Passform sehr. Obenrum sitzt es etwas lockerer und an der Hüften enger am Körper. Ich würde das T-Shirt gerne noch einmal nähen, denn es hat Potential ein Lieblingsshirt zu werden. Nur eben mit einem weniger anstrengendem Stoff.
Wer sehen möchte, wie dieser Stoff super verarbeitet aussieht, der sollte bei dem Blog Ganz mein Ding vorbeischauen. Ich habe zufällig entdeckt, dass Claudia den Stoff für ein anderes Projekt verwendet hat.
Liebe Grüße,
Stephanie
Liebe Stephanie, hach, wir haben den gleichen Geschmack! Du hast recht, der Stoff war nicht einfach zu verarbeiten. Ich hatte zum Glück meine Overlock als Helferin. Die Säume habe ich mit der Zwillingsnadel mit der normalen Nähmaschine gemacht, aber das ist auch immer ein Kampf. Irgendwie hab ich das mit der passenden Fadenspannung noch nicht raus und muss immer ewig rumprobieren. Aber trotz aller Widernisse ist dein Shirt doch gut gelungen. Der Schnitt ist toll, so ein schöner Ausschnitt! Und der Stoff ist einfach hübsch, so schön sommerlich, wie ein Sonnenauf- und Untergang am Meer.
Ich bin gespannt, ob du dir noch eines nähst.
Liebe Grüße von Claudia
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Claudia,
ich hatte den Stoff im Winter gekauft, weil er eben total nach Sommer schreit und irgendwann hat man ja auch die dunklen Tage satt. :) Ich habe noch nie mit einer Zwillingsnadel genäht. Das sollte ich dann definitiv beim zweiten Shirt ausprobieren. :)
Danke und liebe Grüße,
Stephanie
Gefällt mirGefällt mir
hey :)
Ich finde das Shirt trotz der kleinen Mängel total hübsch UND mir persönlich wäre ohne deinen Hinweis darauf, dass es nun mal nicht perfekt ist, gar nicht aufgefallen, dass etwas nicht stimmen könnte ;) Denke mal, auch bei gekauften Shirts findet man mal Streifen, die nicht ganz passen. Es passt dir super und schaut richtig schön luftig, sommerlich aus :)
Lg Babsi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Babsi,
danke für deinen lieben Worte! :) Ich denke, wenn man etwas selbst macht, ist man einfach kritischer. Eigentlich brauche ich nur auf die gekauften Kissenbezüge schauen, allein da gehen die Nähte schon nicht schön ineinander über. Vielleicht sollte ich sie öfters anschauen :)
Liebe Grüße,
Stephanie
Gefällt mirGefällt mir
Ich hätte auch die Zwillingsnadel vorgeschlagen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bis jetzt habe ich noch nie mit einer Zwillingsnadel genäht, aber das sollte ich mal ausprobieren :)
Gefällt mirGefällt mir
Das Einfädeln ist etwas fummelig, aber das Ergebnis ist klasse,
Gefällt mirGefällt 1 Person
Huhu Stephanie,
sieht trotz der nicht aufeinanderpassenden Streifen superschön aus :) steht dir gut der Schnitt, und der Stoff hat auch eine tolle Sommerfarbe!
Danke für den Link zum Schnittmuster :)
LG
Ramona
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Ramona,
danke für deine positive Rückmeldung :) Das freut mich sehr!
Liebe Grüße,
Stephanie
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Nählexikon: Wie benutze ich eine Zwillingsnadel? | Kreativprojekte
Pingback: Monatsrückblick April 2015 | Kreativprojekte
Pingback: Für die Sommergarderobe: Kimonoshirt nähen | Kreativprojekte