Heute möchte ich euch den Reißverschlussfuß vorstellen. Der Reißverschlussfuß ist einer der weniger komplizierten Füßchen, denn allein sein Name verrät uns schon, wofür er vorgesehen ist: zum Einnähen von Reißverschlüssen.
Der Reißverschlussfuß ist so gemacht, dass besonders nah am Reißverschluss selbst entlang genäht werden kann kann. Denn der Fuß kann sowohl rechts als auch links von der Nadel eingesetzt werden. Je nachdem, wie man ihn gerade braucht. Ich zum Bespiel habe den Stoff viel lieber links als rechts von der Nadel liegen.

Reißverschlussfuß
Am Anfang habe ich immer den Standard Zickzackfuß benutzt, um Reißverschlüsse an zu nähen, da ich durch diesen immer im gleichen Abstand zum Reißverschluss halten konnte. Damals habe ich mich so einfach sicherer gefüllt. Darum empfand ich Reißverschlüsse einnähen nie als besonders schwierig. Zumindest gab es andere Dinge, vor denen ich mehr Respekt hatte.
Paspel selber herstellen
Aber der Fuß kann auch benutzt werden, wenn ihr selber Paspelband herstellen möchtet. Eine Paspel ist ein sehr schönes dekoratives Element für zum Beispiel Kissen oder Taschen.

Paspelband nähen
Auf dem Bild könnt ihr auch gut sehen, wie der Fuß rechts von der Nadel eingesetzt wurde.
Und wie steht ihr zu dem Reißverschlussfuß? Seid ihr beste Kumpel oder beäugt ihr ihn eher schräg von der Seite?
Liebe Grüße,
Stephanie
Wir sind seit ein paar Wochen beste Freunde. Nach zwei mit dem normalen Fuß eingenähten Reißverschlüssen, die ein absoluter Kampf waren, entdeckte ich den Reißverschlussfuß und war begeistert, wie einfach es auf einmal war!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt! Es ist doch sehr einfach dann, wenn man einigermaßen gerade nähen kann. Das war am Anfang mein Problem :) Aber jetzt möchte ich auch nicht mehr auf ihn verzichten!
Liebe Grüße,
Stephanie
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Nählexikon: Nähfüße | Kreativprojekte
Pingback: Monatsrückblick Juni 2015 | Kreativprojekte