Im letzten Jahr habe ich bereits eine Tasche für den Kindergarten genäht und jetzt folgten zwei weitere. Inzwischen nähe ich nicht mehr so häufig Taschen wie am Anfang und irgendwie habe ich vergessen, wie viel Arbeit so eine große Tasche ist, besonders mit einer Applikation. Vielleicht liegt es an mir, dass ich so langsam bin, aber ich brauche wirklich lange.
Dauer: 4 Stunden | Schwierigkeitsgrad: erfahrener Anfänger
Auch wenn es dauert, so eine Tasche zu nähen, sind die einzelnen Schritte eigentlich sehr einfach.
Material:
- drei verschiedene Baumwollstoffe
- Reißverschluss
- Stickvlies
- Vliesofix
- passendes Garn
- Zick-Zackfuß und Reißverschlussfuß
Träger nähen
Für die Träger habe ich zwei lange Stoffstreifen an den langen Seiten rechts auf rechts zusammengenäht. Dann alles wenden, bügeln und an den langen Seiten entlang steppen.
Außenseiten nähen
Die Außenseite besteht aus zwei Stoffstreifen. Auf dem schmalen, unifarbenen wird im nächsten Schritt der Name appliziert. Die Naht zwischen den beide Streifen umbügeln und dann wieder einmal entlang steppen.
Namen applizieren
Die Buchstaben habe ich mit der Hand gezeichnet, weil ich mich nicht wieder mit meinem Drucker anlegen wollte. Die Buchstaben schneidet ihr aus Baumwolle und aus Vliesofix aus und bügelt sie dann mit dem Vliesofix fest.
Und jetzt beginnt das Applizieren. Wie schon öfters erwähnt, appliziere ich mit dem Standard-Zickzackfuß und meistens mit einer Stichlänge von 0.4 und einer Stichbreite von 3.
Träger und zusätzlichen Stoffstreifen annähen
An die Oberseite der Außenseite wird nun ein zusätzlicher Stoffstreifen genäht. Dazwischen liegen die Träger. Der Stoffstreifen wird nachher nach innen gedreht, damit der Reißverschluss innen liegt.
Reißverschluss einnähen
Da mein Reißverschluss nicht breit genug war, habe ich rechts und links Stoffstreifen angenäht. Und das oberhalb und unterhalb des Reißverschlusses, damit er auch in der Tasche gut aussieht.
Dann den Reißverschluss wie gewohnt einnähen. Ich habe noch einmal am Reißverschluss entlang gesteppt.
Der letzte Schliff
Nun die Innenseiten und Außenseiten rechts auf rechts legen und einmal mit einer Wendeöffnung zusammennähen. Ich habe dann noch die Ecken abgenäht. Alles durch die Öffnung wenden und diese schließen.
Zum Schluss habe ich den Rand der Taschenöffnung abgesteppt, sodass nichts verrutscht.
Es hat mir wirklich Spaß gemacht diese Taschen zu nähen, besonders weil ich jetzt ein echt großer Applikationsfan bin.
Liebe Grüße,
Stephanie
Beide sehr schn geworden! :-)
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank, Bina! :)
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Trick 17: Unterschiedliche Garnfarben nutzen | Kreativprojekte