Für meinen Geburtstag in knapp zwei Wochen, wollte ich gerne eine Wimpelkette als Dekoration für den Balkon nähen. Denn Anfang September kann man wohl gutes Wetter einplanen. Bei dieser Wimpelkette ging es nicht so sehr um Klasse, sondern um Masse, denn es mussten einige Meter geschafft werden. Also los geht’s!
Dauer: 2,5 Stunden | Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Meine Dreiecke sind an allen Seiten 17cm lang. Weitere Formen findet ihr kostenlos auf dem Blog Kreativlabor Berlin.
Materialien:
- zwei Baumwollstoffe
- passendes Garn
- Kam Snaps
- Schrägband (optional)
Wimpel nähen
Als erstes schneidet ihr sehr viele Dreiecke aus euren Stoff aus. Ich habe insgesamt 36 ausgeschnitten, also 18 Wimpel.
Die Wimpel bestehen aus Vorder- und Rückseite. Bei mir sind das jeweils unterschiedliche Stoffe. Die Vorder-und Rückseite legt ihr rechts auf recht und näht zweit Seiten zusammen.
Dann wendet ihr den Wimpel und bügelt ihn schön. Also theoretisch. Ja, man kann auch wie ich, mit Stecknadeln den Rand fixieren, aber das dauert länger. Ich sollte mal dazu lernen.
Und dann näht ihr an den bereits geschlossenen Seiten einmal knapp am Rand entlang.
Und so sieht dann der fertige Wimpel an sich aus:
Schrägband
Ich habe kein Schrägband gekauft, sondern mir quasi selbst eins gemacht. Dazu habe ich Stoffbahnen von 5cm Breite zugeschnitten. Damit es ein schönes langes Schrägband wird, habe ich diese aneinandergenäht und die Nähte auseinander gebügelt. Den Anfang und das Ende habe ich einmal umgeklappt und festgenäht.
Nun faltet ihr das Band längst in der Mitte und bügelt es. Klappt es wieder auf und klappt die Ränder nun zur Mitte, wieder bügeln. Nun nicht wieder nach außen klappen noch aufeinanderlegen. Dasselbe Prinzip habe ich für Schlaufen schon einmal mit Fotos beschrieben, ihr dürft zum Schuss nur nicht beide Seiten zunähen.
Die Wimpel legt ihr nun zwischen die beiden Schichten und steckt sie fest. Meine Wimpel haben einen Abstand von 7cm zueinander.
Nun können die Wimpel festgenäht werden.
Kam Snaps anbringen
Am Anfang und am Ende der Wimpelkette habe ich Kam Snaps angebracht, sodass ich durch das Schließen eine Schlaufe habe, die ich an einem Geländer oder woran auch immer befestigen kann.

Verschluss mit Kam Snaps
Ich hoffe, dass noch ein, zwei Projekte für den Balkon folgen. Denn leider sind die Farben der Kissenbezüge total ausgeblichen und so muss ich dafür wohl noch neue nähen. Aber das mache ich ja gerne. :)
Mit dem letzten Bild wünsche ich euch einen guten Start in die neue Woche!
Liebe Grüße,
Stephanie
Huhu,
Finds toll, dass sich die Wimpel mit ihren „Mustern“ abwechseln. Das wirkt passend :) wünsche dir viel Spaß bei deiner Feier! Den Balkon aufhübschen ist eine schöne Sache!
LG
Ramona
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Ramona,
vielen Dank! Solange das Wetter toll ist, macht das Arbeiten am Balkon auch sehr viel Spaß. Leider regnet es hier gerade wieder in Strömen. Ich hoffe, das wird zu meinem Geburtstag besser.
Liebe Grüße,
Stephanie
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Kissenbezüge aus beschichteter Baumwolle nähen | Kreativprojekte