Hochmotiviert bin ich am Anfang meines Urlaubes in die Bücherei gestürmt und habe ebenso hochmotiviert ein paar Burda Zeitschriften ausgeliehen. Schnell hatte ich einige Modelle gefunden, die mir gefielen. Sicherheitshalber habe ich nur welche ausgewählt, die mit LEICHT gekennzeichnet waren. Sicher ist sicher.
Das Schnittmusterplan-Gewusel

Schnittmusterplan von Burda
Meine Motivation wurde das erste Mal ein wenig getrübt, als ich den Schnittmusterplan sah. Gefühlt 1000 Mal komplizierter als jeder U-Bahn Plan. Warum werden nur vier Farben verwendet und wieso müssen sich mehrere Schnitte eine Farbe teilen?
Fremdsprache Nähanleitung
Aber irgendwann stieg ich auch da durch und hatte meine Schnittteile gefunden, abgepaust und den Stoff zugeschnitten. Und jetzt? Ich habe so rein gar nichts von der Nähanleitung verstanden. Na gut, nicht gar nichts. Den erste Satz, die Seiten zusammenzunähen, habe ich noch verstanden. Dann war aber aus die Maus, Ende Gelände, Schicht im Schacht.
In dem Moment war ich froh, meine Schneiderpuppe zu haben. Ich habe die einzelnen Teile angesteckt und auf die Erleuchtung gewartet, wie ich sie wohl zusammennähen muss. Und die Erleuchtung kam.

Wasserfall Jacke aus Jersey
Dauer: 2 Stunden | Anleitung: Burdastyle 8/2011 – 117AB | Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Obwohl ich alles irgendwie frei nach Schnauze und Gefühl genäht habe, kam an Ende doch eine Jacke raus. Ok, eigentlich zwei Jacken, denn die erste habe ich nach Maßtabelle in Größe 40 zugeschnitten und sie war mir viel, viel zu groß (ungelogen).

Jacke aus Jersey
In der zweiten Runde habe ich mich dann mutig für Größe 36 entschieden und nun passt sie sehr gut.
Die Saumnähte habe ich mit meiner Nähmaschine vernäht. Alle anderen Nähte sind in einem hippen Orange mit der Overlock genäht – für das gewisse Etwas.
Ich bin jetzt natürlich etwas wegen der Maße irritiert (wer wäre es nicht?) und weiß noch nicht, wie ich das nächste Stück zuschneiden soll, aber um das Problem wird sich Zukunfts-Stephanie kümmern.
Liebe Grüße,
Stephanie
Kann ich nachvollziehen, bin auch gerade an meinem ersten Burda-Schnittmuster dran. Bin bisher nur bis zum Zuschneiden gekommen, ;)
LikenLiken
Dann wünsche ich dir viel Erfolg weiterhin :) Bloß nicht aufgeben, bei mir hat es sich gelohnt :)
Liebe Grüße,
Stephanie
LikenLiken
Gratuliere dir zur neuen Jacke!
Ich wäre wohl schon beim Schnittteile abpausen gescheitert, daher hast du meinen allergrößten Respekt dafür, dass du es hinbekommen hast und nicht vorher das Handtuch geworfen hast!
Liebe Grüße
LikenGefällt 1 Person
Liebe Tabea,
vielen Dank :) Ich war wirklich kurz davor, aber davon lernt man ja nichts, darum hieß es Zähne zusammenbeißen :)
Liebe Grüße,
Stephanie
LikenLiken
Die Jacke ist wirklich sehr schön geworden. Da hat sich das Zähne zusammenbeißen ja gelohnt. Burda ist irgendwie echt eine Nummer für sich. :-)
Liebe Grüße, Antje
LikenLiken
Liebe Antje,
danke dir! :) Aber das stimmt wohl. Besonders, wenn man sonst nur Schritt für Schritt Anleitungen mit detaillierten Bildern kennt :)
Liebe Grüße,
Stephanie
LikenLiken
Ich nehme die Burda immer mehr als Inspiration und nähe dann so, wie ich glaube, dass es sein müsste. Die Anleitung verstehe ich auch nie…
LikenLiken
Da bin ich ja beruhigt, dass es nicht nur mir so geht! :)
LikenGefällt 1 Person
Burda macht irgendwie immer so große Größen. Deswegen pause ich in letzter Zeit lieber von vorhandenen Lieblings-Kleidungsstücken ab. Aber zum Einstieg finde ich sie trotzdem gut. Ich hab eine ähnliche Jacke von Burda mal probiert, die ist auch etwas zu groß geraten ;-)
Sieht sehr schön ordentlich verarbeitet aus. Daumen hoch!
LikenLiken
Danke dir! :) Ja, als Inspiration ist die Burda schon gut und wenn man es etwas besser als ich drauf hat, dann kann man die Sachen ja auch noch nachträglich anpassen. :)
Liebe Grüße,
Stephanie
LikenGefällt 1 Person
Pingback: Sommergarderobe nähen mit Stolpersteinen | Kreativprojekte
Die Jacke ist super geworden.
Ja, Burda ist auch in leicht so gar nichts für noch nicht so erfahrene Näherinnen. Ich könnte jedesmal ein Würgeanfall bekommen wenn die anfangen zu erklären. Ich empfehle dir wärmstens die La Maison Victor, oder kennst du die schon. Dort wird mit vielen Bildern erklärt, ich liebe diese Zeitschrift!
Sonnige Grüße
Bine
LikenGefällt 1 Person
Du sprichst mir aus der Seele! Ich finde das so super kompliziert geschrieben und wenn es nun T-shirts geht, erahne ich einfach meist, was ich wohl tun muss anstatt die Anleitung zu lesen. An schwierigere Burder Schnitte habe ich mich noch nicht rangetraut.
Danke für den Tipp mit der Zeitschrift – die kenne ich noch gar nicht :)
Liebe Grüße,
Stephanie
LikenLiken
Pingback: Jerseyshirt mit Spitze statt Chiffonbluse | Kreativprojekte