Nachdem ich so freudestrahlend den Stoffladen mit passendem Stoff für meine Jacke verlassen hatte, war ich einen kurzen Momenten hochmotiviert direkt anzufangen. Solange bis ich den Schnittmusterbogen vom Cocoon Shape Mantel auseinander gefaltet hatte.
Ich glaube die Nähzeitschriften wollen sich darin überbieten, möglichst viele Schnittteile auf möglichst wenig Papier zu drucken.
Twitter – 06.September 2016 – 08:16
Vielleicht lehne ich mich sehr weit aus dem Fenster, aber ich habe das Gefühl, dass die Ottobre Schnittmusterbögen noch komplizierter sind als die von Burda. SO! VIELE! LINIEN!
Auch nachdem ich mich gut zwei Stunden mit total unwichtigen Dingen davor versucht habe zu drücken, hab ich dann doch angefangen. Irgendwann hatte ich die richtige Anzahl an Schnittteilen abgepaust und sie haben alle sogar eine ähnliche Form wie auf der Minizeichnung. Yeah!
Das Zuschneiden
Das Zuschneiden des Stoffes war ein Problem, denn ich hatte ein großes Problem: ich konnte mir nicht vorstellen, wie die einzelnen Teile zusammen einen Mantel ergeben sollten. Zudem haben mich die Anleitung und die vielen Linien in verschiedener Ausführung mehr verunsichert als unterstützt.
Früher dachte ich Physik würde ich nie verstehen. Heute bringt mich das Schnittmuster eines Mantels an meine Grenzen.
Twitter – 09.September 2016 – 22:03
Aber es gab ja kein Zurück mehr. Somit habe ich erst einmal die Teile zugeschnitten, von denen ich mir sicher war, wie der Hase laufen sollte:
- Vorderteile mit Brustabnäher
- Ärmel zusammengenäht mit Abnähern
- Zusammengenähter Kragen mit Steppnaht

Oberstoff Cocoon Shape Mantel
Diese Teile habe ich an meine Puppe gesteckt. Ich habe herausgefunden, dass mir das enorm hilft, mir vorstellen zu können, was die schriftliche Anleitung mir eventuell sagen möchte, ich aber auf Anhieb nicht verstehe.

Kragen
Und auch dieses Mal hat es geholfen. Nur habe ich bis jetzt noch keine Taschenmarkierungen auf dem Schnittmusterbogen für die Vorderseiten gefunden. Ob ich den Platz selber festlegen muss?
In der nächsten Woche möchte ich auf jeden Fall auch endlich den Unterstoff zuschneiden und hoffentlich zusammennähen. Und hoffentlich finde ich bis dahin auch endlich die Tascheneingriffsstellen.
Liebe Grüße,
Stephanie
Liebe Stephanie, der Mantel sieht ja soweit schonmal super aus. Toller Stoff und coole Farbe. Mit den Schnittmusterbögen hast du ja sooo recht… Ich finde das auch immer ganz schrecklich… Ich kann dir da leider bezüglich der Taschenmarkierung nicht helfen, drücke aber die Daumen! ;)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir wie immer für deine lieben Worte ☺ Ich werde mich weiter durchkämpfen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, jetzt seh ich Deinen Fortsschritt! Schöner Mantel, hach! Ich habe im alten post kommentiert eben :) .
Joh, Ottobre macht es einem nicht leicht mit den Schnittmusterbögen.
Ich könnte mal gucken, ob ich im Schnittplan die Taschen wieder finde und Dir dann irgenwie ein Foto machen oder einen Hinweis geben. Versuchen kann ich es ja mal :) .
Ich hatte etwas Probleme, auf anhieb die Ärmel richtig einzunähen. Da habe ich beim zweiten anlauf einfach aufgeben ea logisch verstehen zu wollen und hab genäht und es dann geschafft.
LG
Wiebke von stitch-nähkultur
Gefällt mirGefällt mir
Definitiv, die ottobre Schnittbögen sind schlimmer als die aus der Burda! Allein schon deshalb, weil die Schnitte in der Regel in 10 Größen sind. Oft überschneiden sich gleichfarbige Linien und man weiß dann nicht mehr, was wozu gehört, das habe ich bei der Burda noch nicht erlebt. Da ist zwar auch viel auf dem Bogen, aber wenn man die Augen zusammenkneift, erkennt man meistens die richtige Form.
Ich habe mir den Schnittmusterbogen gerade mal angeschaut. Grässlich… Die Taschen sind im Teil 1 eingezeichnet, so schräge Rechtecke unterhalb des Abnähers. Meiner Meinung nach ist die Linie zwischen 1 und 1A auf der „Minizeichnung“ zu hoch eingezeichnet. Hat dich das verwirrt?
Viel Erfolg weiterhin! Machst du auch ein Futter? Das sind dann die gestrichelten Linien…
Aber gute Idee mit dem Zusammenstecken. Sieht schon fast fertig aus ;-)
LG Christa
Gefällt mirGefällt mir
Hey Stephanie,
das verschreckt mich nur, mich irgendwann mal an ottobre-Schnitte zu wagen *lach*… ich bin bisher eher jemand, der Schnitte ausdruckt. Bisher habe ich nur wenige Schnitte kopiert mit dem Kopierpapier und da war ich schon etwas am Verzweifeln …
aber ich freue mich, dass der Mantel bisher „roh“ schon so gut aussieht … hoffe, du schaffst es die Woche, den Innenstoff zu vernähen :) würde mich für dich freuen!
Viele Grüße
Ramona
Gefällt mirGefällt mir