Wer mir auf Instagram folgt, hat ihn vielleicht schon gesehen: meinen Trick, um Garn zu sparen.
Ich arbeite ja sehr gerne mit Patchwork, aber dabei kann viel Garn-Abfall entstehen, wenn man nach jeder Naht eines kleines Quadrates an ein anderes, den Faden abschneidet.
Wie wäre es, das Garn nach dem Verriegeln nicht abzuschneiden, sondern einfach weiter zu nähen?

Garn sparen
So verfahre ich inzwischen: Ich verriegel am Ende der Naht, hebe das Füßchen etwas an und schiebe den Stoff ein klein wenig zurück. Danach lege ich ein weiteres Stoffstück unter die Nadel und weiter geht’s!
Mit diesem Trick, den ich selbst bei meinem letzten Nähkurs gelernt habe, spare ich nicht nur Garn, sondern ich bin auch schneller, weil ich mich erstmal nur auf das Nähen konzentrieren kann. Erst danach wird abgeschnitten und gebügelt.
Was haltet ihr von diesem Trick? Wäre er auch was für euch?
Liebe Grüße,
Stephanie
Echt klasse, dein Tipp! Danke :)
Gefällt mirGefällt mir
Wie verriegelt man?
Gefällt mirGefällt mir
Ich verriegel wie gewohnt am Anfang und am Ende von jedem Quadrat, danach schiebe dann das Stoffstück ein wenig nach hinten und fange mit dem nächsten Stoffstück an. Auch das verriegel ich am Anfang und am Ende wieder.
Liele Grüße,
Stephanie
Gefällt mirGefällt mir
Ein super Tipp! Werde ich auf jeden Fall versuchen anzuwenden 😊
Gefällt mirGefällt mir
Oh ja beim Patchwork mach ich das auch oft so. Geht echt super.
LG Bitti
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Monatsrückblick September und Oktober