Nach dem Schal fürs Leben hatte mich wieder die Stricklust gepackt. Stricken passt ja auch wunderbar zur gerade vorherrschenden Jahreszeit. Ein zweiter Grund war aber auch, dass die Heizung im Nähzimmer nicht richtig funktionierte und es dort nicht mehr ganz so muckelige 19 Grad waren. Da ich mich selber schon als Frostbeule bezeichnen würde, fiel Nähen also aus.
Darum habe ich mich aufs Sofa verzogen und angefangen, Stulpen zu stricken. Da ich noch nicht so verrückte Muster stricken kann, habe ich mich für ein recht einfaches entschieden.

Stulpen stricken
Dauer: ein paar Stunden | Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Maße Strickstück
Meine Stulpen sollten einen Umfang von 36cm haben. Mithilfe einer Maschenprobe* habe ich dann herausgefunden, dass 10 Maschen 8 Zentimeter sind (Nadelstärke 5.5). Also habe ich 44 Maschen angeschlagen (eigentlich 46, aber ich hatte dann doch Angst, dass die Stulpen zu weit werden).
* ja ich weiß, was das ist und dass man das vor dem Stricken tun sollte. Darauf bin ich mega stolz
Und dann habe ich drauf los gestrickt:
- Bündchen rechts links im Wechsel – 15 Reihen
- Mittelstück glatt rechts – 34 Reihen
- Bündchen rechts links im Wechsel – 15 Reihen

Glatt rechts stricken
Glatt rechts stricken
Für das Muster glatt rechts, werden auf der Hinreihe rechte Maschen gestrickt und auf dem Rückweg linke Maschen.
Die Stulpen sind insgesamt 33cm lang und bedecken gemütlich meine Waden. Somit sind sie genau das Richtige, wenn die Heizung im Nähzimmer mal wieder ausfallen sollte. Inzwischen konnte der Fehler behoben werden und sie funktioniert wieder. Yeah! Aber besser Stulpen haben, als brauchen, oder?
Liebe Grüße,
Stephanie