Ich mag offene Schränke, aber nur solange alles ordentlich ist. Wenn es chaotisch wird, habe ich immer das Gefühl den Kopf zu verlieren.
Der Schrank im Flur sorgte regelmäßig dafür, dass ich den Kopf verlor und auch dafür, dass, gefühlt, Dinge darin verloren gingen. Er wurde zur Ablagerungsstätte für allerlei Zeug: Schuhe, Beutel (und noch mehr Beutel), Schals und Tücher, Reflektoren und Schuhsprays.
Jedesmal wenn ich an diesem Schrank vorbei gegangen bin, hat mich das Grauen gepackt und ich fand es einfach nur furchtbar. Das ist vielleicht übertrieben, aber ich mag Ordnung wirklich sehr (siehe weiter oben).
Darum habe ich nach Inspiration für Aufbewahrungsmöglichkeiten zum Selbermachen (versteht sich von selbst) gesucht. Irgendwie hatte ich die ganze Zeit Filz im Kopf und bin dann, nachdem die Suche auf dem letzten Stoffmarkt erfolglos war, auf dem Buttinette Blog fündig geworden.

Filzboxen selbstgemacht
Dauer: 20 Minuten | Inspiration: Buttinette | Schwierigkeitsgrad: blutiger Anfänger
Mich haben allerdings die Nähte irgendwie gestört, darum habe ich gegrübelt, ob es nicht eine Möglichkeit gibt, ohne Nähte zu arbeiten. Deswegen habe ich ein wenig mit Kam Snaps herum experiementiert. Da ich inzwischen stolze Besitzerin von so reichlich Farben bin, ist immer (wirklich immer) etwas Passendes in der Kiste.
Beweisfoto
So bin ich vorgegangen
Zu allererst habe ich reichlich Maß genommen und mir aus Papier eine Probebox gebaut. Das war sehr sinnvoll, denn mein Vorstellungsvermögen ist einfach für die Katz.
Raus kam, dass ich eine Fläche von 60x60cm brauchte und die habe aus dem Textilfilz zugeschnitten. Die Ecken habe ich so tief eingeschnitten, wie der Korb hoch werden sollte. Diese Idee war noch nicht so ausgereift, denn beim Falten überlappten sich die Ecken und das würde ein Kam Snap ja niemals halten können.
Darum habe ich von dem Schnitt rechts und links noch 6cm weggenommen.

Anleitung Filzbox
Auf den jeweils gegenüberliegenden Seiten zeigen die Kam Snaps in dieselbe Richtung (entweder nach außen oder nach innen) und auf jeder Seite sind vier Snaps angebracht.
Jetzt muss das Körbchen nur noch zusammengesteckt werden! Das ging doch wirklich super schnell, oder?
Der Korb an sich ist durch das weiche Filz etwas wabbelig, aber das finde ich gar nicht schlimm. Ist halt auch kein Holz. :D
Liebe Grüße,
Stephanie
Pingback: Kein Kopfhörer-Kabel-Gewusel mehr | Kreativprojekte
Hi,
Finde ich eine schöne Idee- wie dick war der Filz für diese Kisten?
Gefällt mirGefällt mir