Im neuen Jahr bin ich wirklich hochmotiviert und habe mich ein wenig nach Herausforderungen umgeschaut. Die letzten Tage habe ich euch noch mit älteren, schon längst überflüssigen Beiträgen versorgt, aber jetzt gibt es endlich wieder etwas Frisches!
1 Jahr – 12 Taschen
Katharina von greenfietsen und Katharina von 4 Freizeiten haben auch dieses Jahr wieder zum Taschen-Sew-Along aufgerufen und da das erste Projekt ein Stoffbeutel ist, dachte ich mir, ich steig da direkt mit ein. Einen Stoffbeutel halte ich definitiv für das perfekte Januar-Starter Projekt, denn er verspricht schnellen Erfolg und mit ihm man kann sich locker flockig auf den Sew-Along einstellen.

Taschensewalong 2017
Seitdem ich meinen ersten Stoffbeutel genäht habe, habe ich eigentlich immer in jeder Tasche einen Stoffbeutel dabei, wenn ich das Haus verlasse. Denn es kann immer mal sein, dass ich im Supermarkt reinhüpfe oder noch schnell nach der Arbeit in der Drogerie wichtigste Dinge besorgen will. Wenn man weniger Plastikmüll produzieren möchte, ist das wirklich der einfachste Schritt.
Mein Stoffbeutel im Dschungel Design

Taschen-Sew-Along – Stoffauswahl
Für den Taschen-Sew-Along habe ich mich für die gleiche Machart, wie bei meinem ersten Stoffbeutel entschieden. Allerdings die Maße etwas angepasst:
- Baumwollstoff in 40x40cm (Vorder- und Rückseite)
- 9,5x60cm (Griffe)
- 15x15x18cm (Dreieck)
- 14,5×5,5 cm (Tunnelzug)
Ich möchte betonen, dass mein gewählter Stoff wirklich nichts damit zu tun hat, dass im Fernsehen wieder irgendwelche Stars im Dschungel gezeigt werden. Davon möchte ich mich distanzieren :D.

Stoffbeutel
Dauer: 1 Stunde | Ursprüngliche Anleitung: i love jajujo | Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Anleitung für den Stoffbeutel
Griffe nähen
Für die Griffe habe ich den Stoff vertikal zur Hälfte gefaltet und rechts auf rechts zusammengenäht. Da ich die Griffe etwas breiter haben wollte, ist es auch nicht so mühselig, sie zu wenden.
Nach dem Bügeln habe ich sie noch rechts und links der Kante knapp abgesteppt.

Griffe absteppen
Dreieck nähen
Den schmalen Streifen für den Tunnelzug habe ich an den schmalen Kanten einmal versäubert und umgenäht. Im nächsten Schritt den Tunnel mittig auf die längste Seite des Dreiecks legen und knapp festnähen, umklappen und noch einmal knapp an der Kante entlang nähen.

Stoffdreieck
Taschenkörper nähen
Vorder-und Rückseite habe ich links auf links (ja, das warum klärt sich gleich) aufeinander gelegt und die Dreiecke an einer gegenüberliegenden Ecke positioniert und den Beutel dann an drei Seiten knapp an der Kante zusammengenäht.

Stoffbeutel zusammennähen
Im nächsten Schritt wendet ihr den Beutel und näht Füßchenbreit noch einmal an allen drei Seiten entlang. Denn so ist keine Naht im Inneren des Beutels sichtbar. Wenn ihr keinen Innenstoff verwendet, ist das super praktisch. Ich kenne diesen Trick erst seit ein paar Monaten und ich finde ihn genial!

Innennaht
An der Oberseite die Kante zweimal einschlagen, sodass keine Naht mehr zu sehen ist, die Henkel drunterlegen und festnähen. Zur Sicherheit habe ich die Oberseite zweimal mit einem Geradstich umrundet.
Im Februar geht es mit dem Thema Ordnungshelfer weiter. Darauf bin ich sehr gespannt, denn das Januar Thema war schon sehr spezifisch, wobei Ordnungshelfer doch einen recht großen Interpretationsspielraum hat.
Liebe Grüße,
Der Stoffbeutel ist wirklich wunderschön. Wenn ich nicht schon so viele Stoffbeutel hätte, würde ich auch beim Taschen-SEW-Along mitmachen. LG Blnkwichtel
LikenGefällt 1 Person
Danke dir! Ich habe wirklich auch schon so einige. Vielleicht sollte ich mal welche verschenken. :)
Liebe Grüße,
Stephanie
LikenLiken
Von diesem Taschen-Sew-Along habe ich irgendwo die Tage schon mal gelesen, aber nicht weiter beachtet.
Taschen würde ich gar nicht so viele nähen wollen, da ich einfach nicht viele verwende und immer nur meine zwei Rucksäcke und die 3-4 Stoffbeutel im Gebrauch sind ;)
Trotzdem – Beutel sind da wohl immer ein guter Einstieg, obwohl ich selbst sogar noch keinen genäht habe, weil da nie Bedarf da war…
Hat das Dreieck an deinem Beutel eine Funktion oder ist es einfach nur hübsch? ;)
Auf die Ordnungshelfer bin ich jetzt aber auch gespannt!
Liebe Grüße
LikenGefällt 1 Person
Das Dreieck hat eigentlich die Funktion, dass darin der Beutel verstaut werden kann, aber meins ist dann doch etwas klein geworden – es passt so gerade :)
Eventuell werde ich auch nicht in jedem Monat mitmachen, aber da ich letztes Jahr so im Baustress war, möchte ich dieses Jahr unbedingt mehr Zeit an der Nähmaschine verbringen :)
Liebe Grüße,
Stephanie
LikenLiken
Cool, wenn die Tasche in das Dreieck passt. Sowas brauche ich auch – ich muss wohl doch mal Stoffbeutel nähen ;)
LikenGefällt 1 Person
Eine schöne Farbkombinationen hast Du zusammen gestellt. Französische Nähte sind für Beutel sehr praktisch. Einen Beutel mit Ecke zum Verstauen möchte ich auch schon lange nähen.
Leichte Beutel ohne Futter sind wirklich sehr praktisch um sie für alle Fälle parat zu haben.
LG Ute
LikenGefällt 1 Person
Dankeschön! :) Ach, das ist eine französische Naht? Ich wusste gar nicht welchen Namen sie hat. Danke dir :)
Liebe Grüße,
Stephanie
LikenLiken
Pingback: Trick 20: Französische Nähte | Kreativprojekte
Der Beutel ist ja toll geworden! Ich mag solche Beutel auch, sind auch super Geschenke. Der Sew Along klingt ja sehr sehr verlockend, aber ich habe in diesem Jahr so viele andere Nähprojekte, leider. Aber gerne schaue ich vorbei! Und hoffe, doch ein, zwei Taschen zu nähen im Verlauf des Jahres…Liebe Grüsse, Lottie
LikenGefällt 1 Person
Liebe Lottie,
vielen Dank! :) Ich kann auch noch nicht hundertprozentig sagen, ob ich alle Taschen mitmachen werde, aber es sind tolle Themen dabei.
Liebe Grüße,
Stephanie
LikenLiken