
Fleecejacke von Klimperklein Falzgummi
Fleecejacke mit Falzgummi
Kennt ihr das? Manchmal möchte man sich wirklich aus seiner Komfortzone herausbewegen, weil man davon überzeugt ist, etwas zu schaffen. Beim Nähen von Kleidung für die kleine Motte habe ich mich die letzten Monate sehr auf Oberteile und vor allem den einen Pulloverschnitt konzentriert. Welcher das ist, verrate ich im nächsten Beitrag.
Ja, es war auch nicht die Zeit, sich etwas Neues anzuschauen und herumzutürfteln. Darum blieb ich lieber bei dem Altbewährten.
Aber jetzt gibt es vorausschaubare Schlafenszeiten und irgendwie ist dann doch an den meisten Tagen so etwas wie Alltag bei uns eingekehrt. Und da die geschenkte Fleecejacke der kleinen Motte etwas klein wird, dachte ich mir:
Warum nicht eine Fleecejacke nähen?
Ich habe noch nie Fleece verarbeitet oder hatte auch keine großartige Ahnung, wie man ein Falzgummi annäht. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt, oder wie war das?

Fleecejacke von Klimperklein
Fleecejacke in der Farbe Brombeer
Fleecejacke von Klimperklein
Der Schnitt stammt aus dem Buch Babyleicht von Klimperklein. [Werbung unbeauftragt] und war wirklich sehr einfach zu nähen. Also für alle, die etwas Erfahrung haben, locker machbar. Nur leider habe ich ein paar Dinge, die mich dann doch stören:
- Die Jacke ist viel zu groß. Ich habe sie in 74 genäht und die Kleine ist nun 70cm groß. Die Jacke wirkt aber leider wie ein übergroßer Mantel. Schade.
- Der Schnitt enthält keine Nahtzugabe. Ja vielleicht ist es sinnvoll, dass die Nahtzugabe nicht enthalten ist, aber ich hab sie lieber drin, damit ich die Fehlerquellen reduziert sind und ich weniger Arbeit habe.
- Unschöne Naht am Kinnschutz. Vielleicht habe ich hier etwas verkehrt genäht, aber bei mir ist der Kinnschutz nur mit einem Zickzackstich versäubert und es sieht nicht wirklich sauber aus.

Fleecejacke von Klimperklein Detailansicht Kinnschutz
Kinnschutz – Detailansicht
Aber ich möchte auch noch ein paar Worte dazu schreiben, was mir gefällt. Wie schon erwähnt, ist die Jacke einfach und recht schnell genäht. Auch, dass im Nacken keine Naht zu sehen ist, gefällt mir sehr gut.
Ein Fleecejacke ist ja zum Glück nicht auf Jahreszeiten begrenzt. Auch im Sommer kann es morgens und abends frisch werden. Von daher bin ich sehr optimistisch, dass sie noch zum Tragen kommt.
Liebe Grüße,
Die Jacke ist wirklich schön geworden! Ich habe den Falzgummi einfach irgendwie angenäht, gefällt mir nicht wirklich. Aber meine Jacken sind auch wirklich für draussen gedacht oder für die KITA (die Kinder gehen in eine NaturKITA) und sind aus Restestoffen.
Zu gross ist gar nicht so schlecht, dem grossen Kind passten solche Jacken teilweise ein ganzes Jahr lang, das ist auch echt praktisch. Und man kann darunter so viel anziehen! Ich werde meine hoffentlich am Wochenende weiternähen….
LikenLiken
Meistens sind wir ja auch kritischer über unsere eigenen Arbeiten als andere das jemals sein werden. Ich denke auch, dass sie die Jacke lange Zeit tragen wird und kann :-) Und hast du weitergenäht? :-)
LikenLiken