Hallo, das ist Fridolin und er wohnt für kurze Zeit nun bei mir, bis er ein neues Zuhause bekommt. Die wunderbare Anleitung habe ich bei titatoni gefunden und weil sie „Frido“ heißt, hat mein Modell gleich mal den Namen Fridolin bekommen.

Genähter Hund
Dauer: 1 Stunde | Anleitung: titatoni | Schwierigkeitsgrad: erfahrener Anfänger
Auch diesmal habe ich etwas aus meinem Nähprojekt gelernt:
Ich habe einfach die Vorlage so genommen, wie sie ist und keine Nahtzugabe dazugerechnet, weil ich noch keinen genauen Plan habe, wie man das am Besten macht und dann lasse ich sie noch weg. Dadurch wird es doch an manchen Stellen echt schwierig, den Hund später auf rechts zu wenden. Darum hier ein paar Tipps (vor allem für mich):
- Wendeöffnung groß genug lassen (andauernd ist sie zu klein und dadurch wird es nicht einfacher)
- Vorlage etwas vergrößern
- Essstäbchen eignen sich prima, um in die kleinen Ecken die Watte zu befördern
Die Watte habe ich aus einer Drogerie und dort bei den Wattepads gefunden. Demnächst bekommt der kleine Fridolin hoffentlich noch kleine Knopfaugen, eine Schnauze und ein Halsband.
Momentan ist seine Bauchdecke an der Wendeöffnung noch offen, weil man die nicht mit der Nähmaschine schließen kann, sondern nur per Hand. Da muss ich erst einmal herausfinden, wie man das macht, bevor die Bauchdecke geschlossen werden kann.
Liebe Grüße,
Stephanie