Heute zeige ich euch ein Projekt aus der Vergangenheit. Und mit Vergangenheit meine ich nicht letzte Woche, sondern von vor knapp einem Jahr. Das Projekt ist mitten in der Renovierungsphase des Altbaus, in dem wir inzwischen leben, entstanden.
Durch den ganzen Rummel und Stress hat es das Projekt nicht in den Blog geschafft. Zugegebenermaßen waren die Fotos auch nicht besonders gut, ich habe versucht herauszuholen, was ging. Neue zu machen geht „leider“ nicht, weil die Decke inzwischen einem kleines Mädchen gehört. :)
Am Anfang der Decke war wieder der Gedanke, dass ich doch mal Stoff abbauen könnte. Und da gab es die drei Stoffe, die ich mir im September 2013 gekauft hatte, als ich noch keine wirkliche Ahnung von Stoffen und vor allem nicht von meinem eigenen Geschmack hatte.
Damals dachte ich noch „Grau geht immer!“
Aber anscheinend nicht, denn seit zwei Jahren lagen die Stoffe fast unberührt einfach nur rum. Darum habe ich sie sehr spontan in kleine Quadrate geschnitten und in 9er Grüppchen aneinander genäht.
Dieses Mal wollte ich nicht nur als Rückseite Fleece verwenden, sondern auch Volumenvlies als extra Lage einnähen. Als der obere Teil der Decke fertig war, habe ich mir erst Gedanken darüber gemacht, wie ich nun das Volumenvlies und das Fleece miteinander verbinden möchte. Letztendlich habe ich mich leicht versetzte Nähte entschieden.

Genähte Badypatchworkdecke